Für Unternehmen und gewerblich tätige Selbständige gibt es eine Reihe von Versicherungen, die sind purer Luxus. Es gibt jedoch auch solche, die unbedingt zur Grundausstattung gehören. Den Unterschied erkennen Sie daran, ob der Eintritt eines Schadensfalles die geschäftlichen Aktivitäten komplett zum erliegen bringen kann. In erster Linie sind es die gewerbliche Haftpflichtversicherung und der Rechtsschutz,
Für Unternehmen und gewerblich tätige Selbständige gibt es eine Reihe von Versicherungen, die sind purer Luxus. Es gibt jedoch auch solche, die unbedingt zur Grundausstattung gehören. Den Unterschied erkennen Sie daran, ob der Eintritt eines Schadensfalles die geschäftlichen Aktivitäten komplett zum erliegen bringen kann.
In erster Linie sind es die gewerbliche Haftpflichtversicherung und der Rechtsschutz, die jeder haben sollte. Während bei der Haftpflicht die wichtigsten Risiken standardisiert wurden, gibt es beim Rechtsschutz einiges zu beachten. Wir zeigen worauf es ankommt und wie Sie einen guten Anbieter finden.
Rechtsschutzversicherung für Unternehmen – worauf achten?
Unternehmen sind förmlich umzingelt von potenziellen Auslösern für Rechtsstreitigkeiten. Lieferanten, Kunden, Behörden, Mitarbeiter – mit all diesen Parteien kann es immer wieder zu Streitigkeiten kommen, deren Klärung nicht ohne juristische Hilfe auskommt. Hier ist es sinnvoll gut vorbereitet zu sein. Vor allem für die Prozesse, die richtig ins Geld gehen könnten.
Hier gilt die Regel: schließen Sie eine Rechtsschutzversicherung auf jeden Fall für die Streitigkeiten ab, bei denen ein negatives Urteil über Wohl und Wehe des Unternehmens entscheiden kann.
Ein Mitarbeiter, der wegen nicht nicht ausbezahlter Überstunden klagt ist zum Beispiel kein solches Risiko. Ein derartiger Rechtsstreit ist gut zu verkraften, egal wer ihn gewinnt. Ob Sie also Arbeitsrecht in ihre Rechtsschutz-Versicherung mit aufnehmen ist eine Sache .
Interessant wird es aber bei Themen, wo der Kunde die komplette Zahlung einer erbrachten Leistung verweigert. Möglicherweise ist er der Ansicht, dass Sie sich nicht an die Vereinbarungen im Vertrag halten. Ein solcher Fall kann eine ganze Firma zu Fall bringen.
Problem dabei ist nur: Firmen Vertrags Rechtsschutz wird von den Anbietern häufig ausgeklammert. Beziehungsweise merken die Kunden nicht, dass sie im Versicherungsschutz nicht enthalten ist. Und das aus gutem Grund. Versicherer wissen natürlich, dass ein Rechtsstreit in dem Bereich äußerst teuer werden kann.
Wir empfehlen daher dringen darauf zu achten, dass die Rechtsschutzversicherung auch für Streitigkeiten greift, die aus Verträgen mit anderen Geschäftspartnern erwachsen.
Wie finden Sie eine gute Agentur für Rechtsschutz?
Rechtsstreitigkeiten mit Vertragspartnern sind immer eine Geschichte mit offenem Ausgang. Sie sind kostenintensiv und belasten auch immens das Nervenkostüm. Daher gibt es einige Dinge, die ein guter Versicherungsschutz von der Agentur Ihrer Wahl dringend bieten sollte:
Schnelligkeit ist im Notfall das A und O. Ihr Firmen-Rechtsschutz sollte daher auf jeden Fall beinhalten, dass Sie möglichst schleunigst eine telefonische Rechtsberatung erhalten. Mit Hilfe dieser Ratschläge können Sie erste Informationen darüber erhalten, wie die Chancen stehen vor Gericht abzuschneiden. Manche Fälle sind schon von Anfang an eine klare Angelegenheit. Sollte dem jedoch nicht so sein, dann muss eine baldige persönliche Beratung durch einen Anwalt erfolgen. Hier lassen sich wichtige Details genauer klären. Der Anwalt sollte zudem ein Experte in Sachen Vertragsrecht sein.
Wichtig ist auch, dass die Agentur mit Rechtsschutzversicherern zusammenarbeitet, deren Leistungspakete europaweit gelten und nicht nur auf Deutschland beschränkt sind. Sitzt der Gegenpart beispielsweise in Österreich, dann wäre der Schutz schon weg.
Zudem sollten Sie darauf achten, dass sich die Deckungssumme auf einen mindestens sechsstelligen Bereich erstreckt. Nur so können Sie die Sicherheit haben, dass Sie auch bei langwierigen rechtlichen Auseinandersetzungen nicht auf den Kosten für den Anwalt sitzen bleiben.