Spaß und Sport, das sind zwei Worte die für den ein oder anderen so gar nicht in Verbindung stehen. Viele Menschen verbinden Sport mit Last, Anstrengung, Zwang, Mühseligkeit und vor allen Dingen auf keinen Fall mit Spaß und Freude. Das geht aber auch anders. Wer ist als Kind nicht gerne auf dem Trampolin herumgesprungen und
Spaß und Sport, das sind zwei Worte die für den ein oder anderen so gar nicht in Verbindung stehen. Viele Menschen verbinden Sport mit Last, Anstrengung, Zwang, Mühseligkeit und vor allen Dingen auf keinen Fall mit Spaß und Freude. Das geht aber auch anders. Wer ist als Kind nicht gerne auf dem Trampolin herumgesprungen und hat Saltos und gemacht und ist durch die Luft geflogen. Ich persönlich hatte mich dabei immer köstlich amüsiert und konnte gar nicht genug davon kriegen. Was man dabei oft gar nicht direkt bedenkt: Trampolin springen beansprucht eine große Vielzahl an Muskeln, erfordert Kraft und Körperspannung und kann so eindeutig als Ganzkörpertraining gesehen werden. Kaum zu glauben, aber was in erster Linie lustig, spaßig und erfreulich ist, ist gleichzeitig ein effizienter Weg zu trainieren. Wer also im Fitnessstudio oder beim Joggen nicht auf seine Kosten gekommen ist und wem das klassische Hanteltraining zu öde sind, der sollte sich auf jeden Fall am Trampolin ausprobieren. Viele Fitnessstudios bieten Trampolintraining an, ebenso gibt es deutschlandweit gar ganze Trampolinhallen, die auf diesen Techniken aufbauen und Trampolin Fitness Events anbieten. Auch für den Heimgebrauch gibt es Geräte, welche man sich für das Training in den eigenen vier Wänden zulegen kann, hier sind also keine Grenzen gesetzt. Besonders viel Spaß macht das Trampolintraining aber natürlich in der Gruppe, dabei entsteht eine ganz besondere Dynamik. Was die Vorteile des Trampolinspringens sind und was die Events immer beliebter macht erfahren Sie hier.
Mit der Schwerkraft zu einem gesunden Lifestyle
Dass Trampolinspringen Spaß macht, das ist keine Frage. Aber das Springen hat auch fantastische Auswirkungen auf den Körper. Dabei befindet man sich in einem stetigen Wechsel von Druck und Schwerelosigkeit. Der Widerstand gegen die Anziehung, also die Gravitation ist die Quelle unserer physischen Stärke. Diese wird dabei angeregt und gefordert. So regt das Training auf dem Trampolin das Herz und den Kreislauf an, kräftigt und trainiert die Muskulatur, fördert die Kondition und die Ausdauer und regt den Lymphkreislauf an. Genauso ist es besonders gewinnbringend für Menschen, die ihr Gewicht reduzieren möchten. Regelmäßiges Trampolinspringen führt nämlich zur Fettreduktion, Gewichtsabnahme, Stärkung des Bindegewebes und hat gar einen Anti-Aging-Effekt. Denn wer sich bewegt, der bleibt jung. Und ist im Schnitt glücklicher, entspannter und stressfreier da die körperliche Betätigung Endorphine freisetzt und unseren Geist und die Psyche entlastet. So ist schnell erkennbar, dass sich hinter dieser Sportart sehr viele Vorteile für unseren Körper und unsere Gesundheit verbergen. Kein Wunder also, dass sie immer beliebter wird. So gibt es viele Trampolin Fitness Events, welche von Fitnessstudios oder Trampolinhallen angeboten werden. Dabei wird mit einem professionellen Trainier und vor allem in einer größeren Gruppe zusammen gesprungen. Dies in der Regel zu einer anheizenden Choreografie unterstützt durch antreibende Clubmusik. Das macht den Sport nicht nur zu einem Event, sondern gar zu einer Party. Die Gruppendynamik, das Gemeinschaftsgefühl und die Musik machen das Trainieren zu einem Erlebnis. Wer also überlegt etwas Abwechslung in sein Training zu bringen, der sollte sich mal am Trampolin Training probieren. Aufgrund der gesundheitlichen Vorteile auf jeden Fall sehr zu empfehlen und das für alle Altersklassen.