Die größten Traktor Events 2021 / 2022 in Deutschland

Die größten Traktor Events 2021 / 2022 in Deutschland

Der Traktor ist nicht nur eines der beliebtesten und am häufigsten genutzten Landwirtschaftsfahrzeuge auf den deutschen Ackern und Feldern – der Traktor ist zudem auch noch absoluter Kult. Wer hat als Kind nicht davon geträumt mal auf einem echten, großen Traktor mitzufahren? Und womöglich hatten einige von uns auch das große Glück, das auch wirklich

Anzeige

Der Traktor ist nicht nur eines der beliebtesten und am häufigsten genutzten Landwirtschaftsfahrzeuge auf den deutschen Ackern und Feldern – der Traktor ist zudem auch noch absoluter Kult. Wer hat als Kind nicht davon geträumt mal auf einem echten, großen Traktor mitzufahren? Und womöglich hatten einige von uns auch das große Glück, das auch wirklich einmal zu erleben.

Nicht verwunderlich also, dass Traktoren in Deutschland eine große Anhängerschaft an treuen Fans haben. Denn die Landwirtschaftsmaschine hat so einiges drauf. Das Fahrzeug mit der beachtlichen Größe ist nämlich zum Ziehen, Schleppen und Transportieren auf dem Acker gedacht und kann mit seiner massiven Zugkraft so einige schwere Lasten vom Fleck bewegen. Die riesigen Räder und der hohe Sitz machen den Traktor aber auch äußerlich zu einer wahren Erscheinung, die sowohl große als auch kleine Bewunderer begeistert.

So ist es keine große Überraschung, dass es in Deutschland zu Ehren des Kultfahrtzeugs Treffen und Events gibt, bei dem Fans, Liebhaber und stolze Besitzer von Traktoren zusammenkommen, um ihre Leidenschaft für die faszinierende Zugmaschine zu feiern.  Ob Oldtimer-Treffen, Messen für die neuesten Modelle oder Ausstellungen der beliebtesten Traktoren – für jeden Traktorliebhaber ist das richtige Event dabei. Wenn Sie einen Kleintraktor kaufen, oder auch einfach nur besondere und seltene Modelle bestaunen möchten, dann sind Sie dort genau richtig. In diesem umfassenden Artikel sammeln wir die größten Traktor Events für die Saison 2021/22 und beschäftigen uns mit allen spannenden Fakten rund um das Thema Traktoren. Wir beantworten alle wichtigen Fragen zur Entstehungsgeschichte und Funktionsweise der Landwirtschaftsmaschine mit Kultstatus und erzählen Ihnen alles, was Sie über Traktoren wissen sollten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Geschichte des Traktors

Traktoren als Zugmaschinen in der Landwirtschaft – das war sozusagen eine Revolution. Denn bevor es Traktoren gab, die zum Ziehen und Schleppen von landwirtschaftlichen Maschinen wie dem Pflug genutzt werden konnten, gab es nur eine einzige andere Lösung: das Pferd. Und wie man sich bestimmt gut vorstellen kann, ist ein Pferd nicht unbedingt das ideale Werkzeug in der Landwirtschaft. Es muss gefüttert werden, braucht Ruhe und Schlaf, es kann krank werden, mit dem Alter an Arbeitskraft nachlassen und ist schließlich ein lebendiges Wesen, welches keinesfalls Tag ein Tag aus maschinelle Abläufe liefern kann. Und letzten endlich ist auch die Kraft eines einzigen Pferdes begrenzt.

Dies alles änderte sich aber mit der Erfindung der Dampfmaschine. Im Jahr 1769 meldete James Watt das Patent für die Dampfmaschine an und legte damit den Grundstein für die Welt, wie wir sie heute kennen. Denn genau diese Erfindung ermöglichte es dem Menschen maschinelle Kraft zu nutzen, ob zur Fortbewegung oder zur Produktion. Die Industriegesellschaft wurde geboren – und auch die Landwirtschaft wurde aufgrund dieser Entwicklungen Schritt für Schritt industrieller.

Der erste Traktor wurde mehr als ein Jahrhundert später gebaut, um genau zu sein im Jahr 1885. Dieser erinnerte noch stark an eine Lokomotive, denn auch er wurde mit Dampf betrieben. Aber der Fortschritt ließ nicht lange auf sich warten. Schon im Jahr 1892 bauten John Fröhlich und sein Kollege William Mann den ersten Traktor, der mit Benzin lief.

Diese anfänglichen Modelle waren aber noch nicht ganz ausgereift, da die Räder oft in der Erde stecken blieben, oder diese so sehr zerdrückten und zusammenpressten, dass diese im Nachhinein kaum mehr zur Landwirtschaft zu gebrauchen war. Diesem Problem steuerte man aber nach kurzer Zeit entgegen, indem man die Räder durch Raupen ersetzte, durch welche die Erde erhalten werden konnte. So hatte der Traktor mehr Auflagefläche und konnte zudem sein Gewicht besser verteilen.

Den großen Durchbruch hatte der Traktor allerdings erst nach dem zweiten Weltkrieg in Europa, als die Technologie so weit ausgereift war, dass der Traktor seine Zugkraft ideal an befestigte Langwirtschaftsmaschinen weiterleiten konnte. Zu dieser Zeit etablierte sich der Traktor als unverzichtbare Zugmaschine, die uns auch heute noch begeistert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diese Events 2021/2022 sollten Sie als Traktorliebhaber auf keinen Fall verpassen

Traktoren und Oldtimertreffen Dachsheim

Am 26.05.2022 findet in Dachsheim das alljährliche Bezirksmusik- und Kreistrachtenfest statt. Dieses wird begleitet von einem großen Traktoren und Oldtimertreffen. Eine große Ausfahrt und natürlich auch eine Ausstellung der seltenen und alten Sammlerstücke darf auf keinen Fall fehlen. Untermalt wird alles von regionalen Vereinen, welche das Treffen mit Tanz und Musik unterstützen. Wer sich also in Dachsheim oder Umgebung befindet, der sollte sich das Traktoren und Oldtimertreffen auf keinen Fall entgehen lassen, denn es werden mit Sicherheit besonders schöne Modelle zu bestaunen sein.

Oldtimertraktoren und Dampfmaschinenschau Beselich-Niedertiefenbach

Wer der Entstehungsgeschichte von Traktoren inklusive Dampfmaschine & Co. auf den Grund gehen will, der ist bei der Ausstellung von Oldtimertraktoren und Dampfmaschinen in Beselich-Niedertiefenbach genau richtig. Diese findet vom 18.06.2022-19.06.2022 statt und präsentiert alte Traktoren und Dampfmaschinen in voller Pracht. Auch hier werden alle Liebhaber voll auf ihre Kosten kommen. Ansprechpartner bei allen Fragen ist der Traktorclub „Ackerkralle“ Taunus-Westerwald e.V.

Old-und Youngtimer-Treffen Wuppertal

Hier werden nicht nur Oldtimer-Fans fündig. Am 23.01.2022 findet in Wuppertal das Old- und Youngtimer-Treffen statt, bei dem Sie Traktoren verschiedenster Generationen und Baujahre bestaunen können. Hier sind nicht nur Modelle aus der Dampfmaschinen-Ära willkommen – auch neue Traktoren werden hier zur Schau gestellt. Und das Beste? Wenn Sie Teile erwerben wollen, dann können Sie dies ebenfalls dort vor Ort tun. Denn dieses Treffen ist nicht nur eine Ausstellung, sondern gleichzeitig auch so etwas wie ein Flohmarkt. Das heißt, dass Teile hier verkauft und natürlich auch gekauft werden können. Wir wünschen dabei viel Spaß!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

FAQ: Alle wichtigen Fragen rund um Traktoren und Traktoren-Events 2022

Was sind Traktoren genau und was können sie?

Als Traktor werden Landwirtschaftsmaschinen bezeichnet, die zum Schleppen und Ziehen genutzt werden. Oft werden andere Maschinen an sie gekoppelt, die der Traktor dann mit seiner Zugkraft über das Feld zieht. Besonders beliebt ist der Traktor für seine große Leistungskraft und seine vielseitige Einsetzungsmöglichkeit.

Was ist der Vorläufer der Traktors?

Bevor es Traktoren gab, wurde in der Landwirtschaft viel mit Nutztieren gearbeitet. Beispielsweise Pferde haben landwirtschaftliche Maschinen über die Felder gezogen. Mit der Erfindung der Dampfmaschine im Jahr 1769 wurde dann aber der Grundbaustein für die Entstehung des Traktors gelegt.

Wann wurde der erste Traktor erfunden?

Der erste Traktor wurde im Jahr 1885 erfunden, dieser wurde allerdings noch von Dampf betrieben. Zudem zerquetschte er mit seinen Rädern die Erde, sodass sie unbrauchbar für die Landwirtschaft war. 1892 bauten John Fröhlich und sein Kollege William Mann den ersten Traktor, welcher mit Benzin lief.

Wann erlangte der Traktor Beliebtheit?

Beliebtheit erlangte der Traktor vor allem nach dem zweiten Weltkrieg in Europa. Zu dieser Zeit lief er auf Raupen, welche eine gleichmäßige Verteilung des Gewichts ermöglichten und die Erde nicht beschädigten. Auch war die Technologie so weit ausgereift, dass der Traktor seine Zugkraft ideal an die angekoppelte Landwirtschaftsmaschine weiterleiten konnte, die er zog.

Posts Carousel