Worauf Sie beim Schwimmerschalter kaufen unbedingt achten sollten

Worauf Sie beim Schwimmerschalter kaufen unbedingt achten sollten

  In der Industrie spielt die Messung von Füllständen in Behältern eine wichtige Rolle. Zum einen deshalb, damit Gefäße nicht überlaufen, und einen Betrieb überschwemmen, zum Beispiel durch verschmutztes Wasser. Ein Sensor muss also die maximale Menge erfassen können. Andererseits ist es wichtig das Mindestmengen eingehalten werden. Zum Beispiel dann, wenn die Flüssigkeit als Kühlmittel

Anzeige

 

In der Industrie spielt die Messung von Füllständen in Behältern eine wichtige Rolle. Zum einen deshalb, damit Gefäße nicht überlaufen, und einen Betrieb überschwemmen, zum Beispiel durch verschmutztes Wasser. Ein Sensor muss also die maximale Menge erfassen können. Andererseits ist es wichtig das Mindestmengen eingehalten werden. Zum Beispiel dann, wenn die Flüssigkeit als Kühlmittel fungiert. Gute Gründe gibt es jedenfalls genug.

In beiden Fällen sollte eine Überschreitung oder Unterschreitung eines bestimmten Niveaus dazu führen, dass eine Pumpe aktiviert wird. Diese Pumpe muss dann Flüssigkeit hinein füllen oder welche abpumpen. Ein Problem dabei ist nur, dass der Inhalt nicht immer nur aus Wasser besteht. Manchmal sind es gefährliche Säuren oder Laugen. Sie sind so aggressiv, dass sie im Edelstahl-Tank beherbergt werden. Oder manchmal ist der Inhalt kochend heiß oder eiskalt. Wie bringt man an einer solchen Stelle einen Pegelschalter unter, der diese Belastungen standhält?

Um das zu erreichen werden in der Industrie Schwimmerschalter verwendet. Häufig auch Schwimmerschalter mit Reed-Technik oder Reed-Realais. Wir zeigen wie sie funktionieren und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Wie reguliert ein Schwimmschalter den Pegel?

Ein Schwimmerschalter mit Reed-Technik besteht aus einem Sensor, in dem sich ein Reed-Schalter befindet. Das ist eine Technik, bei der zwei Drähte in Glas im Vakuum eingeschmolzen sind. An diesem Sensor ist ein Schwimmer angebracht, in dem sich auch ein Magnet befindet. Mit der Veränderung des Pegels senkt sich dieser ab oder wird nach oben getragen. Befindet er sich nahe am Reed-Relais, dann werden durch den Magneten die beiden Drähte im Glasröhrchen bewegt und schließen eine Stromkreis. Dieser wiederum leitet ihn durch ein Kabel weiter an die Pumpe. Sie beginnt nun mit ihrer Arbeit. Je nach Einstellung pumpt sie ab oder zu.

Bei Schwimmerschaltern ohne Reed-Realais wird in der Regel ein Kunststoffgefäß als Schwimmer genutzt. Darin befindet sich eine Metallkugel. Je nach Wasserstand liegt diese in einer bestimmten Position. Ändert sich die Lage, rollt die Kugel im Behälter an eine andere Stelle. Dort wiederum wird sie einen Kontakt auslösen und die Pumpe aktivieren.

Worauf achten beim Kauf von Schwimmer-Niveauschaltern?

Das Angebot an Schaltertechnik ist sehr weitreichend. Beim Kauf sollte immer darauf geachtet werden, welchem Einsatzzweck dieser dient. Wer zum Beispiel eine Schmutzwasserpumpe für den Gartenteich regulieren möchte, er kann mit relativ einfachen und günstigen Geräten arbeiten. Wichtig ist immer, dass die Tauchpumpe der Wassermenge angeglichen wird, die sie bewältigen muss. Je größer der Teich, umso leistungsfähiger muss natürlich die Pumpe sein. Zudem muss die Länge des Kabels zum Schwimmgerät der Tiefe des Wasser angepasst werden, damit es nicht auf halber Strecke ausschaltet

Im Bereich der Reed-Technik ist es wichtig, dass Sie sich die technischen Daten ganz genau ansehen. Darin steht welche für welche Flüssigkeiten die Füllstandssensoren geeignet sind. Und natürlich auch bis zu welcher Temperatur sie funktionieren. Dies gilt sowohl für Hitze als auch Kälte. Je nach dem entscheidet sich, welche Zusätzlichen Komponenten notwendig sind, damit sie ihre Arbeit richtig machen. Ob möglicherweise eine Isolierung notwendig ist, oder ein Spezial-Anschlusskabel, welches besonders gesichert werden kann.

Achten Sie zudem darauf, ob sich die Technik mit entsprechenden Anschlüssen versehen lässt, um sie „smart“ zu machen. Das heißt, um sie mit einem Computer-Netzwerk zu verbinden, so dass zudem eine Fernsteuerung bzw. Fernüberwachung möglich ist.

Posts Carousel