Wie kann eine Firma für Gebäudereinigung profitabel bleiben? Durch einen konstanten Zustrom an Kunden. Vielleicht sind Sie noch nicht lange im Geschäft. Möglicherweise suchen Sie aber auch nach Möglichkeiten zu expandieren. In beiden Fällen ist es notwendig, neue Auftraggeber für die eigene Dienstleistung zu gewinnen. Insbesondere Geschäftskunden und Institutionen zahlen gut. Aufträge von privat sind
Wie kann eine Firma für Gebäudereinigung profitabel bleiben? Durch einen konstanten Zustrom an Kunden. Vielleicht sind Sie noch nicht lange im Geschäft. Möglicherweise suchen Sie aber auch nach Möglichkeiten zu expandieren. In beiden Fällen ist es notwendig, neue Auftraggeber für die eigene Dienstleistung zu gewinnen. Insbesondere Geschäftskunden und Institutionen zahlen gut. Aufträge von privat sind wesentlich weniger lukrativ. Gleichzeitig gilt aber auch, dass Gewerbekunden wesentlich mehr erwarten – ganz egal, ob Sie aus Wien oder Berlin kommen. Es ist daher unabdinglich, die Außenkommunikation zu verbessern und neue Wege der Akquise zu beschreiten. Als Gebäudereinigung Aufträge finden – dieser Artikel zeigt, wie es geht!
So präsentieren Sie sich am besten
„Kleider machen Leute!“, lautet ein bekanntes Sprichwort. Was dies mit Ihrer Firma für Gebäudereinigung zu tun hat? Jede Menge, denn wer Kunden gewinnen möchte, der muss für einen hervorragenden Ersteindruck sorgen. Immer dann, wenn Ihre Firma in Erscheinung tritt, müssen die richtigen Signale gesendet werden. Würden Sie einer Person, die sich in Lumpen hüllt glauben, dass diese ihr Leben im Griff hat? Genauso wenig vertrauen Kunden Ihnen, wenn Sie die angebotenen Dienstleistungen schlecht präsentieren.
Jedes Mal, wenn Sie mit potenziellen Auftraggebern in Kontakt treten, sollten Sie Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit versprühen. Insbesondere Geschäftskunden erwarten einwandfreie Ergebnisse. Schlieren an Fenstern, schlecht gereinigte Flure – inakzeptabel und geschäftsschädigend. Eine gute Frage: Warum sollte man jemanden damit beauftragen, meine Außenwirkung zu verbessern, wenn diese Person es nicht einmal schafft, sich selbst in ein gutes Licht zu stellen? Ziel einer Reinigungsfirma ist es nämlich nicht bloß, hygienische Verhältnisse im Büro beizubehalten. Durch eine fehlerfreie Fensterreinigung von Geschäftsgebäuden können Firmen selbst für einen positiven Ersteindruck sorgen.
Hochwertige Website
Mittlerweile greifen die wenigsten Menschen noch zu den Gelben Seiten, heutzutage sucht man im Internet nach Dienstleistern.
Für einen alteingesessenen Reinigungsservice kann es schwierig sein, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Fakt ist aber, dass ein hervorragender Internetauftritt schlichtweg erwartet wird. Einfach nur „irgendwie“ im Internet präsent zu sein, reicht nicht mehr aus. Doch woran erkennt man eigentlich eine hochwertige Website?
- Sie enthält alle notwendigen Informationen zu den angebotenen Dienstleistungen. Über eine intuitive Menüführung sind Unterseiten schnell erreichbar.
- Das Design ist schlicht, nicht überladen und wirkt professionell.
- Die Umsetzung ist fachmännisch und technisch fehlerfrei. Die Page lädt schnell, Bilder liegen in richtiger Größe und Qualität vor. Wichtig ist auch, dass sich das Layout der Website an unterschiedliche Bildschirmauflösungen dynamisch anpasst.
- Kontaktinformationen (Telefon, soziale Medien, E-Mail, Kontaktformular) sind leicht einsehbar.
Für moderne System zum Management von Inhalten (wie etwa WordPress), können Sie sich hochwertige Layouts herunterladen. Wichtig ist, alle Platzhalter zu entfernen und das Design an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Dies ist für Laien nicht immer trivial. Deshalb sollte man zumindest überlegen, eine externe Firma zu beauftragen. Diese kann dann auch dafür Sorge tragen, dass die Website zu einem effektiven Verkaufsinstrument wird. Ein Internetauftritt, der nicht nur professionell wirkt, sondern auch Interessenten in Kunden verwandelt, ist Gold wert!
Positive Kundenrezensionen
Wer einen zuverlässigen Partner für Gebäudereinigung sucht, der verlässt sich nicht auf vollmundige Versprechungen. Positive Kundenrezensionen belegen Kundenzufriedenheit. Dies ist auch der Grund, warum man sich um diese bemühen sollte. Vielleicht haben Sie auch schon die Erfahrung gemacht, dass nicht sonderlich viele Kunden eine Bewertung auf einschlägigen Plattformen (Google MyBusiness, Yelp etc.) hinterlassen. Warum sollten sie auch? Schließlich bedeutet dies einen nicht unerheblichen Mehraufwand. Aus diesem Grund sollten Sie es zufriedenen (!) Kunden so leicht wie möglich machen, eine Rezension zu schreiben.
Dieser Wunsch kann zum Beispiel mündlich kommuniziert werden: „Es freut uns, dass Sie mit unserer Leistung zufrieden waren. Mit einer positiven Bewertung würden sie uns sehr weiterhelfen!“ Oder aber Sie nutzen soziale Medien oder den Newsletter, um den Kundenstamm zu erreichen. So können solche Kunden erreicht werden, sie prinzipiell bereit wären, eine Rezension zu schreiben. Manchmal braucht es einen kleinen „Anschubser“, um zusätzliche 5-Sterne Bewertungen einzuheimsen.
Besonders aussagekräftige Erfahrungsberichte können auch gut zu Marketingzwecken weiter verwendet werden. Kleine Ausschnitte können auf Instagram oder Facebook eingestellt und kommentiert werden. Sehr empfehlenswert ist auch die Nutzung von Rezensionen auf der Firmenhomepage (zum Beispiel in einem Slider). Haben Sie bereits einige hochkarätige Firmen in Ihrer Kundendatei? Binden Sie deren Logos auf Ihrer Website ein, um Vertrauen zu schaffen!
Kompetenz durch Zertifikate & Co.
Sie nutzen positive Kundenstimmen bereits? Sehr gut – aber wie schaut es mit Zertifikaten aus? Die ISO 9001-Zertifizierung ist das höchste Gütesiegel in der Branche. Es zu bekommen, ist nicht ganz einfach, da sehr viele Auflagen erfüllt werden müssen. Dies lässt sich aber auch positiv betrachten. Schließlich bietet sich Ihnen so die Möglichkeit, sich von Mitbewerbern abzusetzen. Allerdings bieten auch private Institutionen verschiedenste Zertifizierungen an. Die Auszeichnung des „Qualitätsverbundes Gebäudedienste“ verweist auf einen nachhaltig arbeitenden und ausbildenden Betrieb.
Das „RAL Gütezeichen Gebäudereinigung“ zeigt an, dass strengste Qualitätsstandards eingehalten werden. Darüber hinaus kann auch der Nachweis über Fachkenntnisse notwendig werden. In Krankenhäusern und auf Pflegestationen ist die Erfüllung spezifischer Hygienevorgaben Pflicht. Durch eine nicht fachgerechte Reinigung können sich lebensbedrohliche Keime leicht ausbreiten. Umso strikter ist die Vergabe entsprechender Aufträge. Mit Gütesiegeln und Zertifikaten dürfen Sie auch gerne „angeben“. Interessenten wollen überzeugt werden. Falsche Bescheidenheit ist fehl am Platze!
Tipps für mehr Aufträge
Bislang haben wir uns in erster Linie mit Marketingmaßnahmen beschäftigt. Natürlich ist geschicktes Copywriting und eine sehr gute Außenwirkung nicht alles. Als Unternehmer ist es Ihre Aufgabe, dort zu werben, wo Kunden Aufträge vergeben. Gleichzeitig lassen sich Unternehmensabläufe oft so optimieren, dass das Akquise-Potenzial erhöht wird. Oft ist es empfehlenswert, durch eine Unternehmensberatung eine Analyse durchführen zu lassen. Dritte blicken unvoreingenommen auf den Geschäftsbetrieb und können wertvolle Hinweise geben.
Plattformen für Ausschreibungen nutzen
Die öffentliche Hand hat einen sehr großen Bedarf an Reinigungsdienstleistungen. Damit die Vergabe von Aufträgen mit rechten Dingen abläuft, müssen diese öffentlich ausgeschrieben werden. So soll einer Vetternwirtschaft vorgebeugt werden. Wenn sie als Gebäudereinigung Aufträge finden möchten, dann sind Plattformen für Ausschreibungen dafür geradezu prädestiniert. Jedes Bundesland verfügt über eine entsprechende Plattform, die zum Teil stark regional segmentiert ist. So kann z. B. eine Reinigungsfirma Aargau schnell entsprechende Gesuche finden. Die Bewerbung erfolgt dann nach Maßgabe des Auftraggebers, d.h des Bundeslandes. Öffentliche Reinigungsaufträge sind in der Regel sehr umfangreich und lukrativ. Sich auf solche zu bewerben, ist quasi Pflicht, um konkurrenzfähig zu bleiben.
Initiativbewerbungen
Die meisten Handwerksbetriebe profitieren davon, die Initiative zu ergreifen. So ist es zum Beispiel möglich, Leads zu erwerben. Darunter versteht man Kontaktanfragen von Kunden, die an der Erfüllung einer bestimmten Dienstleistung interessiert sind. Dieser werden von Drittparteien durch verschiedenste Marketingmaßnahmen generiert. Je besser Sie sich am Telefon verkaufen, desto mehr Kunden können gewonnen werden. Sie wollen als Gebäudereinigung Aufträge finden und möglichst wenig Geld ausgeben? Dann höre Sie sich im Bekanntenkreis um. Gerade junge Dienstleister können sich so den Kundenstamm aufbauen. Auch initiativ zum Telefonhörer zu greifen oder bei Firmen vorstellig zu werden, kann nicht schaden. Gerade kleinere Unternehmen sind sich oft nicht darüber im Klaren, wie wichtig eine umfangreiche Gebäudereinigung ist. In manchen Fällen ist auch nicht bekannt, dass die Beauftragung einer externen Firma interne Ressourcen freilegen kann. Wer hier geschickt vorgeht, wird sich vor neuen Kunden kaum retten können …
Fazit
Ganze egal, warum sie neue Kunden gewinnen wollen – die Konkurrenz schläft nicht! Umso wichtiger wird es, sich von Mitbewerbern effektiv abzuheben. Dies kann allerdings nur dann gelingen, wenn viele Zahnrädchen ineinandergreifen. Sich um Ausschreibungen zu bemühen, ist nicht ausreichend, wenn Sie keinen kompetenten Eindruck hinterlassen. Vertrauen wird dabei durch verschiedene Maßnahmen geschaffen. Eine professionelle Website (mit Kundenstimmen, Referenzen, eingebundenen Zertifikaten) bildet die Grundlage für geschäftlichen Erfolg.