Eine der besten Agenturen für Industriedesign & Produktdesign

Eine der besten Agenturen für Industriedesign & Produktdesign

Produktdesign ist eine Tätigkeit, bei der es darum geht, das Design für Konsumgüter oder Investitionsgüter zu entwerfen. Die Gestaltung und das Design von Produkten werden nicht dem Zufall überlassen, denn es erfüllt eine Reihe von wichtigen Aufgaben.

Anzeige

Produktdesign ist eine Tätigkeit, bei der es darum geht, das Design für Konsumgüter oder Investitionsgüter zu entwerfen. Die Gestaltung und das Design von Produkten werden nicht dem Zufall überlassen, denn es erfüllt eine Reihe von wichtigen Aufgaben.

Ein Designer fungiert in diesem Job häufig als Schnittstelle zwischen vielen anderen Bereichen des Unternehmens. Er muss dafür sorgen, dass sowohl das Corporate Design integriert wird als auch die Funktionalität gewährt bleibt. Zudem steuert er über das Design auch die zukünftigen Herstellungskosten. Als guter Designer sollte man also kreativ sein und auch immer ein Auge auf die Wirtschaftlichkeit haben.

Welche Aufgaben hat das Produktdesign

Eine der wichtigsten Ansprüche an ein gutes Design von Produkten ist das Branding. Dahinter steckt die Idee, dass der Kunde sich mit dem Aussehen des Produktes identifiziert. Zum Konzept gehört aber vor allem, dass der Verbraucher den Hersteller darin wiedererkennt. Berühmte Beispiele sind Firmen wie Apple, Mercedes, BMW usw. Auch wenn sie ihre Produkte immer wieder überarbeiten, das Design ist dennoch seit Jahren unverkennbar.

Handelt es sich bei den Produkten um Investitionsgüter, dann werden ganz andere Anforderungen an den Industriedesigner gestellt. Maschinen und technische Geräte müssen natürlich einen modernen Look haben, damit sie sich verkaufen lassen. Aber in erster Linie ist bei ihnen darauf zu achten, dass sie wenig Wartung erfordern und dass sie vom Nutzer leicht zu bedienen sind. Denn für den Kunden zählt unter dem Strich die Wirtschaftlichkeit. Die Firma Simoleit Design zum Beispiel ist ein Unternehmen für Industriedesign in Hamburg. Sie gehören zu den bekanntesten Büros, für das Design von Blistermaschinen, Tubenpressen und anderen Maschinen der Pharma Industrie. Solche Geräte sind klassische Investitionsgüter. Sie sind nicht nur technisch hoch modern, sondern sehen auch von ihrer Ästhetik her innovativ aus. Derartige Geräte beeindrucken natürlich auf jeder Messe und lassen sich dadurch besser verkaufen.

Wie arbeiten Produktdesigner?

Industrial Design entsteht in vielen Fällen auf digitalem Wege. Die Entwicklung von Ideen für neue Projekte erfolgt mit Hilfe von Computern und spezieller Software, wie zum Beispiel CAD.

Erfolgreiche Innovationen werden in dieser Branche unter anderem mit Kreativitäts-Techniken gewonnen. Vor allem das Konzept des Design Thinking hat in letzter Zeit an Bedeutung gewonnen. Bei dieser Methode wird bei der Produktentwicklung streng vom Markt her gedacht und von vornherein eine optimale UX, also User Experience, angestrebt. Anstatt den Konsumenten Produkte vorzusetzen, von denen man annimmt sie würden ihnen helfen, orientiert man sich von Anfang an daran, was sich diese wünschen. Dazu werden im Vorfeld Befragungen und Interviews durchgeführt.

Ist ein Projekt über die Konzeptphase hinaus, finden sogenannte „Sprints“ statt. Dieses Verfahren wurde in den USA entwickelt. Innerhalb von 5 Tagen wird ein Produkt auf seine Erfolgsaussichten am Markt getestet. Dafür wird ein Prototyp entworfen und den Kunden vorgeführt. Sie können es testen, ausprobieren und damit arbeiten. Auf diesem Wege werden wichtige Erkenntnisse gewonnen. Zum einen darüber, ob das Produkt der Zielgruppe tatsächlich einen Mehrwert bieten kann. Zum anderen ergeben sich Erkenntnisse über noch vorhandene Schwächen. Diese kann die Designagentur anschließend überarbeiten.

Posts Carousel

Hinterlassen Sie ein Kommentar

You must be logged in to post a comment.